Familienhilfe

Ihre Ansprechpartnerin:
Regina Zeitler
Leitung der ambulanten Hilfen Münchberg
Tel.: 0152 25843368
Vorstellung der Arbeit im Bereich der Familienhilfe
Die Familienhilfe ist ein zentrales Angebot der Jugendhilfe und richtet sich an Familien, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Ziel ist es, die Erziehungskompetenz der Eltern zu stärken, das Wohl der Kinder zu sichern und familiäre Beziehungen zu stabilisieren.
Grundprinzipien unserer Arbeit:
- Ressourcenorientierung: Wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Familien und bauen auf ihren Stärken auf.
- Hilfe zur Selbsthilfe: Unser Ziel ist es, Familien in die Lage zu versetzen, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
- Vertraulichkeit und Freiwilligkeit: Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Freiwilligkeit und einem respektvollen Umgang.
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Beratung und Begleitung von Familien im häuslichen Umfeld
- Unterstützung bei der Organisation des Familienalltags
- Hilfe in Erziehungsfragen und bei schulischen Problemen
- Vermittlung zwischen Eltern, Kindern, Schule, Ämtern und weiteren Institutionen
- Krisenintervention bei akuten familiären Konflikten
- Förderung der kindlichen Entwicklung und des sozialen Miteinanders
Methoden und Arbeitsweise:
Unsere Arbeit basiert auf sozialpädagogischen Ansätzen und wird individuell an die Bedürfnisse der Familien angepasst. Dabei kommen u. a. folgende Methoden zum Einsatz:
- Systemische Familienarbeit
- Strukturierende Alltagshilfen
- Systemische Gesprächsführung nach dem lösungsorientierten Ansatz
- Netzwerkarbeit und Fallkoordination
Zusammenarbeit und Ziele:
In enger Kooperation mit dem Jugendamt und weiteren Fachstellen entwickeln wir gemeinsam mit den Familien individuelle Hilfepläne. Dabei steht das Kindeswohl stets im Vordergrund. Langfristiges Ziel ist die Stabilisierung der Lebensverhältnisse und die Förderung eines gesunden Familienlebens.
